SUPERCOMPUTING IN EUROPA
Just Added

SUPERCOMPUTING IN EUROPA

Gespräch

By Instituto Cervantes Berlin

Date and time

Location

Instituto Cervantes Berlin - Das spanische Kulturinstitut

Rosenstraße 18 10178 Berlin Germany

About this event

  • Event lasts 1 hour 30 minutes

Im Rahmen der Berlin Science Week 2025 diskutieren der Ingenieur Mateo Valero und der Mathematiker Christof Schütte über die Gegenwart und Zukunft des Supercomputing in Europa. Aus sich ergänzenden Perspektiven werden sie die wissenschaftlichen und technologischen Herausforderungen des Hochleistungsrechnens erörtern. Das Gespräch wird von Guillermo Pérez-Hernández, computergestützter Chemiker und CERFA-Mitglied, moderiert. Eine einzigartige Gelegenheit, um zu verstehen, wie Supercomputing Wissenschaft und Industrie verändert.

*****

En el marco de la Berlin Science Week 2025, el ingeniero Mateo Valero y el matemático Christof Schütte dialogan sobre el presente y futuro de la supercomputación en Europa. Desde perspectivas complementarias, abordarán los retos científicos y tecnológicos del cálculo de alto rendimiento. La conversación será moderada por el químico computacional y miembro de CERFA Guillermo Pérez-Hernández. Una oportunidad única para entender cómo la supercomputación transforma ciencia e industria.

Organized by

Das Instituto Cervantes wurde 1991 als offizielles Kulturinstitut vom spanischen Staat gegründet, um die spanische Sprache sowie das Kulturgut Spaniens und aller hispano­amerikanischen Länder im Ausland zu fördern.

Die Zentralverwaltung befindet sich in Madrid und in Alcalá de Henares, dem Geburtsort des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Das Netzwerk des Instituto Cervantes besteht aus über Instituten auf vier Kontinenten sowie mehreren assozierten Sprachschulen, Aulen und Informa­tionszentren in Universitäten. Zusammen bilden sie die Basis für die Arbeit in den jeweiligen Gastländern. In Deutschland gibt es das Instituto Cervantes in Berlin, Bremen, Frankfurt, München und Hamburg.

Das Instituto Cervantes Berlin organisiert und unterstützt ein breites Angebot von Veranstaltungen, die die spanischsprachige Kultur präsentieren sowie die Aktualität und Komplexität des gesellschaftlichen und politischen Lebens dieses Kulturraums widerspiegeln. Ziel unserer Arbeit ist es, abseits der gängigen Klischees den interkulturellen Dialog mit unseren Partnern zu fördern und auch kontroverse Themen aufzugreifen.

Die Sprachabteilung bietet allgemeine Spanischkurse, Spezialkurse, Onlinekurse und Fortbildungsseminare für Lehrer sowie die offiziellen DELE-Prüfungen für Spanisch als Fremdsprache an.

Die Bibliothek Mario Vargas Llosa ist eine Leihbibliothek für alle, die sich über die verschiedensten kulturellen Aspekte der spanischsprachigen Länder informieren oder sich intensiver mit der spanischen Sprache beschäftigen möchten. Sie bietet eine breite Auswahl aktueller spanischer Tagespresse, Bücher, Filme, Nachschlagewerke und sowie E-Books und Online-Ressourcen an.

Free
Nov 6 · 7:00 PM GMT+1