BIBLIOTHEKARIN FÜR EINEN TAG MIT FRANZISKA MUCHE
Just Added

BIBLIOTHEKARIN FÜR EINEN TAG MIT FRANZISKA MUCHE

Literaturgestpräch

By Instituto Cervantes Berlin

Date and time

Location

Instituto Cervantes Berlin - Das spanische Kulturinstitut

Rosenstraße 18 10178 Berlin Germany

About this event

  • Event lasts 1 hour 30 minutes

In der Reihe Bibliothekar für einen Tag erzählen die Gäste von den Büchern, die in unserer Bibliothek vorhanden sind und die in ihrem Leben von Bedeutung waren.

Franziska Muche (Zittau, Deutschland, 1976) ist Übersetzerin mit dem Schwerpunkt Theater. Sie übersetzte Stücke renommierter spanischsprachiger Dramatiker wie María Velasco, Paco Bezerra und Guillermo Calderón ins Deutsche und gemeinsam mit Pilar Sánchez Molina Texte von Autoren wie Sibylle Berg und Thomas Perle ins Spanische. Sie erhielt renommierte Stipendien und Aufenthaltsstipendien, wie das des Deutschen Übersetzerfonds (2020) und des Goethe-Instituts in Madrid (2022). Sie ist Herausgeberin von zwei Anthologien spanischer Dramen und lehrt Theaterübersetzung an verschiedenen Universitäten. Sie lebt in Berlin, wo sie die szenische Lesereihe Ambigú leitet.

*****

En el ciclo Bibliotecario por un día, las personas invitadas comparten los libros disponibles en nuestra biblioteca que han sido significativos en sus vidas.

Franziska Muche (Zittau, Alemania, 1976) es traductora especializada en teatro. Ha traducido al alemán obras de reconocidos dramaturgos hispanohablantes como María Velasco, Paco Bezerra o Guillermo Calderón, y al español, junto a Pilar Sánchez Molina, textos de autores como Sibylle Berg o Thomas Perle. Ha recibido becas y residencias de prestigio, como la del Fondo Alemán de Traductores (2020) y la del Instituto Goethe de Madrid (2022). Es editora de dos antologías de dramaturgia hispana y enseña traducción teatral en distintas universidades. Reside en Berlín, donde dirige la serie de lecturas escénicas Ambigú.

Organized by

Das Instituto Cervantes wurde 1991 als offizielles Kulturinstitut vom spanischen Staat gegründet, um die spanische Sprache sowie das Kulturgut Spaniens und aller hispano­amerikanischen Länder im Ausland zu fördern.

Die Zentralverwaltung befindet sich in Madrid und in Alcalá de Henares, dem Geburtsort des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Das Netzwerk des Instituto Cervantes besteht aus über Instituten auf vier Kontinenten sowie mehreren assozierten Sprachschulen, Aulen und Informa­tionszentren in Universitäten. Zusammen bilden sie die Basis für die Arbeit in den jeweiligen Gastländern. In Deutschland gibt es das Instituto Cervantes in Berlin, Bremen, Frankfurt, München und Hamburg.

Das Instituto Cervantes Berlin organisiert und unterstützt ein breites Angebot von Veranstaltungen, die die spanischsprachige Kultur präsentieren sowie die Aktualität und Komplexität des gesellschaftlichen und politischen Lebens dieses Kulturraums widerspiegeln. Ziel unserer Arbeit ist es, abseits der gängigen Klischees den interkulturellen Dialog mit unseren Partnern zu fördern und auch kontroverse Themen aufzugreifen.

Die Sprachabteilung bietet allgemeine Spanischkurse, Spezialkurse, Onlinekurse und Fortbildungsseminare für Lehrer sowie die offiziellen DELE-Prüfungen für Spanisch als Fremdsprache an.

Die Bibliothek Mario Vargas Llosa ist eine Leihbibliothek für alle, die sich über die verschiedensten kulturellen Aspekte der spanischsprachigen Länder informieren oder sich intensiver mit der spanischen Sprache beschäftigen möchten. Sie bietet eine breite Auswahl aktueller spanischer Tagespresse, Bücher, Filme, Nachschlagewerke und sowie E-Books und Online-Ressourcen an.

Free
Nov 27 · 7:00 PM GMT+1