JAIME SILES: HIMNOS TARDÍOS / SPÄTE HYMNEN (ZWEISPRACHIGE ANTHOLOGIE)

JAIME SILES: HIMNOS TARDÍOS / SPÄTE HYMNEN (ZWEISPRACHIGE ANTHOLOGIE)

Buchpräsentation und Gespräch

By Instituto Cervantes Berlin

Date and time

Location

Instituto Cervantes Berlin - Das spanische Kulturinstitut

Rosenstraße 18 10178 Berlin Germany

About this event

  • Event lasts 1 hour 30 minutes

Ein literarischer Abend mit dem renommierten Dichter, Philologen und Übersetzer Dr. Jaime Siles rund um seine zweisprachige Anthologie Himnos tardíos / Späte Hymnen, die eine Auswahl von Gedichten des bekannten valencianischen Autors in der Originalfassung und in der deutschen Übersetzung von Petra Strien-Bourmer vereint. Siles wird die Schlüssel zu seinem poetischen Universum in einem nahbaren und tiefgründigen Dialog mit Prof. Dr. Javier Gómez-Montero, Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, teilen, dessen Arbeit als Förderer literarischer Übersetzungen von grundlegender Bedeutung für die Veröffentlichung zahlreicher zweisprachiger spanisch-deutscher Publikationen war, darunter diese Anthologie von Siles.

*****

Una velada literaria con el reconocido Jaime Siles, en torno a la presentación de antología bilingüe Himnos tardíos / Späte Hymnen, una edición que reúne una selección de sus poemas en versión original y en traducción alemana, realizada por Petra Strien-Bourmer. Siles compartirá claves de su universo poético en un diálogo cercano y profundo con el Prof. Dr. Javier Gómez-Montero, catedrático de la Universidad Christian Albrecht de Kiel, cuya labor como impulsor de la traducción literaria ha sido fundamental para la edición de numerosas publicaciones bilingües hispano-alemanas, entre ellas esta antología de Siles.

Organized by

Das Instituto Cervantes wurde 1991 als offizielles Kulturinstitut vom spanischen Staat gegründet, um die spanische Sprache sowie das Kulturgut Spaniens und aller hispano­amerikanischen Länder im Ausland zu fördern.

Die Zentralverwaltung befindet sich in Madrid und in Alcalá de Henares, dem Geburtsort des Schriftstellers Miguel de Cervantes. Das Netzwerk des Instituto Cervantes besteht aus über Instituten auf vier Kontinenten sowie mehreren assozierten Sprachschulen, Aulen und Informa­tionszentren in Universitäten. Zusammen bilden sie die Basis für die Arbeit in den jeweiligen Gastländern. In Deutschland gibt es das Instituto Cervantes in Berlin, Bremen, Frankfurt, München und Hamburg.

Das Instituto Cervantes Berlin organisiert und unterstützt ein breites Angebot von Veranstaltungen, die die spanischsprachige Kultur präsentieren sowie die Aktualität und Komplexität des gesellschaftlichen und politischen Lebens dieses Kulturraums widerspiegeln. Ziel unserer Arbeit ist es, abseits der gängigen Klischees den interkulturellen Dialog mit unseren Partnern zu fördern und auch kontroverse Themen aufzugreifen.

Die Sprachabteilung bietet allgemeine Spanischkurse, Spezialkurse, Onlinekurse und Fortbildungsseminare für Lehrer sowie die offiziellen DELE-Prüfungen für Spanisch als Fremdsprache an.

Die Bibliothek Mario Vargas Llosa ist eine Leihbibliothek für alle, die sich über die verschiedensten kulturellen Aspekte der spanischsprachigen Länder informieren oder sich intensiver mit der spanischen Sprache beschäftigen möchten. Sie bietet eine breite Auswahl aktueller spanischer Tagespresse, Bücher, Filme, Nachschlagewerke und sowie E-Books und Online-Ressourcen an.

Free
Oct 14 · 7:00 PM GMT+2